co jest wazne przy wyborze instalacji fotowoltaicznej

Was ist bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage wichtig?

Inhalt

Fotovoltaikanlagen werden in Polen immer beliebter. Die Wahl der richtigen Anlage für Ihr Haus ist ein wichtiger Schritt, um die Vorteile der erneuerbaren Energien zu maximieren. Es lohnt sich, die verschiedenen technischen und funktionalen Aspekte zu verstehen, die sich auf die Effizienz und Kosteneffizienz der Anlage auswirken. In diesem Leitfaden gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, auf die Sie bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage achten sollten.

Die Wahl des richtigen Installateurs (Unternehmens)

Eine Photovoltaikanlage ist für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Daher ist es sinnvoll, ein Unternehmen zu wählen, das seit vielen Jahren auf dem Photovoltaikmarkt tätig ist, zufriedene Kunden hat und stetig wächst. Bevor Sie sich für ein Unternehmen entscheiden, empfehlen wir Ihnen, die grundlegenden Informationen über dieses Unternehmen zu überprüfen. Denken Sie daran, dass die Wahl des richtigen Unternehmens ein wichtiger Schritt ist, um sicherzustellen, dass Sie eine effiziente und effektive Photovoltaikanlage haben, die viele Jahre lang hält.

montaż instalacji fotowoltaicznej firma free min

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage? Wir beraten Sie KOSTENLOS!

Wir bieten:

  • Analyse Ihres Stromverbrauchs
  • Auswahl der optimalen Lösung für Ihr Haus
  • Installationen mit den besten auf dem Markt erhältlichen Komponenten zu einem erschwinglichen Preis
  • Hilfe bei der Beschaffung einer Finanzierung
  • Professionelle Umsetzung der Investition

Wir kümmern uns um alle Formalitäten FÜR SIE

Analyse des Energiebedarfs

Der erste Schritt besteht darin, Ihren Energiebedarf zu analysieren. Dazu sollten Sie Ihre Stromrechnungen überprüfen. So können Sie Ihren durchschnittlichen monatlichen Stromverbrauch ermitteln. Es lohnt sich auch, geplante Änderungen des Energieverbrauchs in der Zukunft zu berücksichtigen, wie z.B. die Anschaffung neuer Geräte oder Erweiterungspläne des Haushalts.

Die Wahl der richtigen Photovoltaik-Anlagenkapazität

Auf der Grundlage der Analyse des Energiebedarfs können wir die angemessene Leistung der Photovoltaikanlage bestimmen. Die Leistung von Photovoltaikmodulen wird in Kilowatt (kW) gemessen. Es wird davon ausgegangen, dass die Photovoltaikanlage einen Überschuss von 20nm der verbrauchten Energie produzieren sollte, damit sie den Strombedarf decken kann. Die von der Anlage erzeugte überschüssige Energie kann an das Stromnetz verkauft werden. Die richtige Wahl der Leistung ermöglicht erhebliche Einsparungen bei den Stromrechnungen.

Qualität von Photovoltaikmodulen und Wechselrichtern

Die Qualität der Photovoltaikmodule und Wechselrichter ist entscheidend für die Leistung und Haltbarkeit der gesamten Photovoltaikanlage. Die Auswahl qualitativ hochwertiger Komponenten ist entscheidend für den langfristigen und zuverlässigen Betrieb der Anlage.

Photovoltaik-Paneele sollten aus robusten Materialien bestehen, die auch bei rauen Witterungsbedingungen eine gute Leistung gewährleisten. Achten Sie auf Qualitätszertifikate, wie z.B. internationale ISO-Normen oder IEC-Zertifikate, die bestätigen, dass die Paneele den einschlägigen Normen entsprechen. Qualitativ hochwertige Paneele garantieren, dass sie ihre Effizienz lange Zeit beibehalten und viele Jahre lang Energie erzeugen.

Auch die Wechselrichter, die den Gleichstrom aus den Modulen in Wechselstrom umwandeln, sollten von hoher Qualität sein. Bei der Auswahl von Wechselrichtern lohnt es sich, auf ihre Effizienz, Haltbarkeit und Sicherheitszertifizierungen zu achten. Der Wechselrichter ist einer der wichtigsten Fehlerquellen bei der Installation. Es lohnt sich also, seriöse Marken und Hersteller zu wählen, die einen soliden Kundendienst anbieten.

pl jolywood panel fotowoltaiczny 420w — 400px
Abb. 1 Jolywood JW-HD108N 420W-Photovoltaikmodule. Produktgarantie: 25 Jahre. Leistungsgarantie: 87,4% nach 30 Betriebsjahren

Die Qualität der Module und Wechselrichter hat einen direkten Einfluss auf die Leistung und Rentabilität einer Photovoltaikanlage. Wenn Sie sich um qualitativ hochwertige Komponenten kümmern, können Sie die Solarenergie optimal nutzen und die Notwendigkeit, die Geräte zu warten oder zu ersetzen, in Zukunft minimieren.

Montage und Standort

Die Montage und der Standort einer Photovoltaikanlage sind ein Schlüsselfaktor für ihre Leistung. Eine gut geplante und ausgeführte Installation ermöglicht eine optimale Nutzung der Solarenergie, was zu einer höheren Stromproduktion führt.

Bevor Sie mit der Installation beginnen, sollten Sie den Standort, an dem die Photovoltaikmodule installiert werden sollen, sorgfältig prüfen. Es empfiehlt sich, die Photovoltaikmodule nach Süden auszurichten, da dies eine optimale Nutzung der Sonneneinstrahlung und eine maximale Effizienz der Anlage ermöglicht. Achten Sie auch darauf, dass der Installationsort nicht durch Bäume oder andere Objekte in der Nähe beschattet wird. Je mehr Sonnenlicht im Laufe des Tages auf die Paneele fällt, desto größer ist die Energieproduktion.

Der Winkel der Paneele im Verhältnis zur Horizontalen ist ebenfalls wichtig. In Polen gilt ein Winkel von 30-35 Grad (mit den Paneelen in Richtung Süden) als der optimale Winkel. Weicht der Winkel des Daches um ein paar Grad von diesem Wert ab, ist die Produktion etwas geringer. Ein höherer Winkel gewährleistet eine bessere Produktion im Winter, ein niedrigerer Winkel im Sommer.

Eine gute Installation bedeutet auch, die richtigen Materialien und Befestigungstechniken für die Photovoltaikmodule zu wählen. Die Paneele sollten fest mit dem Dach oder dem Boden verbunden sein, um extremen Wetterbedingungen standhalten zu können. Die Wahl der richtigen Materialien und Befestigungstechniken hängt von der Art des Daches und den örtlichen Gegebenheiten ab.

Auswahl des Wechselrichters

Der Wechselrichter ist eine Schlüsselkomponente einer Photovoltaikanlage, die für die Umwandlung des Gleichstroms aus den Modulen in den im Haus verwendeten Wechselstrom verantwortlich ist. Die Wahl des richtigen Wechselrichters hat einen erheblichen Einfluss auf die Leistung und Zuverlässigkeit der Anlage.

Bei der Auswahl eines Wechselrichters sollten Sie mehrere Faktoren berücksichtigen, z.B. die Leistung der Gesamtanlage, die Anzahl der Paneele, die Topologie und das Layout der Anlage sowie die erwartete Leistung. Der Wechselrichter sollte ausreichend leistungsstark sein, um nahe an seiner maximalen Leistung zu arbeiten und einen hohen Wirkungsgrad zu erzielen.

Der Einsatz von Mikro-Wechselrichtern kann von Vorteil sein, wenn die Paneele unterschiedliche Winkel haben, teilweise verschattet sind oder es Leistungsunterschiede zwischen den Panelen gibt. Mikrowechselrichter überwachen jedes Photovoltaikmodul separat und arbeiten unabhängig, so dass die Energie jedes einzelnen Moduls optimal genutzt werden kann. Dadurch wird der sogenannte ‚Dominoeffekt‘ vermieden, der bei herkömmlichen Wechselrichtern auftritt, wenn die Leistung des gesamten Systems durch die Leistung des schwächsten Moduls begrenzt wird.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie den Artikel darüber: Mikro-Wechselrichter oder netzgekoppelter Wechselrichter – die beste Lösung für Ihre Anlage

Garantien und After-Sales-Support

Garantien und Kundendienst sind wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Photovoltaikanlage berücksichtigen sollten. Ein guter Anbieter sollte solide Garantien auf Photovoltaikmodule und Wechselrichter geben, damit der Kunde sicher sein kann, dass seine Investition angemessen geschützt ist.

Produktgarantien für Photovoltaikmodule werden in der Regel für einen Zeitraum zwischen 10 und 25 Jahren angeboten, je nach Hersteller, wobei Spitzenmodule Garantien von bis zu 30 Jahren haben (z.B. Bauer Solar 540 W Photovoltaikmodule). Es lohnt sich auch, einen Blick auf die Leistungsgarantien zu werfen, die eine Mindestenergieproduktion über einen bestimmten Zeitraum garantieren. Vergewissern Sie sich, dass die Garantie ein Absinken der Leistung der Module auf ein bestimmtes Niveau über einen bestimmten Zeitraum abdeckt.

Neben den Photovoltaikmodulen ist der Wechselrichter eine Schlüsselkomponente der Anlage. Achten Sie daher besonders auf die Garantie, die der Hersteller des gewählten Modells bietet. Ein guter Anbieter sollte zwischen 5 und 10 Jahren Garantie auf Wechselrichter bieten, wobei die hochwertigsten Wechselrichter eine Grundgarantie von bis zu 12 Jahren haben (z.B. Hypontech-Wechselrichter).

Der Kundendienst ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Vergewissern Sie sich, dass der gewählte Anbieter umfassende Unterstützung bei Problemen, Fragen oder der Wartung der Anlage bietet. Ein professioneller Anbieter sollte Ihnen zur Seite stehen und im Falle von Störungen schnell reagieren.

Förderungen

Die Entscheidung, in eine Photovoltaikanlage zu investieren, kann durch verschiedene Arten von Subventionen und staatlichen Programmen unterstützt werden. Viele Länder, Regionen oder Städte bieten finanzielle Anreize, um die Nutzung erneuerbarer Energiequellen zu fördern.

Bei den Subventionen kann es sich um nicht rückzahlbare Zuschüsse, Subventionen, Steuervergünstigungen, zinsgünstige Darlehen oder grüne Investitionszertifikate handeln. Ihr Ziel ist es, die wirtschaftliche Attraktivität von Photovoltaikanlagen zu erhöhen und die Amortisationszeit zu verkürzen.

Es ist daher ratsam, sich über die an Ihrem Standort verfügbaren Förderprogramme zu informieren, bevor Sie mit dem Kauf- und Installationsprozess beginnen. Oftmals können sich solche Programme im Laufe der Zeit ändern, so dass es wichtig ist, sich über aktuelle Angebote und Fördermöglichkeiten auf dem Laufenden zu halten.

Informieren Sie sich über die aktuellen Subventionen!

Sicherheitssystem

Eine Photovoltaikanlage muss mit einem Schutzsystem ausgestattet sein und die Anforderungen des geänderten Baugesetzes und der Brandschutzvorschriften für Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 6,5 kWp erfüllen.

Das Schutzsystem sollte Schutz vor Überspannung, Kurzschluss, Feuer und anderen Gefahren bieten. Die Fernüberwachung ist ein weiteres Merkmal des Schutzsystems, mit dem die Leistung der Anlage in Echtzeit überwacht werden kann. So kann der Benutzer schnell auf Probleme mit der Anlage, wie z.B. Ausfälle oder Leistungsabfälle, reagieren.

Ein gut durchdachtes Sicherheitssystem gibt dem Kunden die Gewissheit, dass seine PV-Anlage vor potenziellen Bedrohungen geschützt ist. So kann er die Vorteile der erneuerbaren Solarenergie genießen, ohne sich um die Sicherheit seiner Investition sorgen zu müssen.

Leistungsoptimierer-Technologie

Die Power-Optimiser-Technologie ist ein neuer Trend in der Photovoltaikbranche. Leistungsoptimierer sind Geräte, die direkt auf jedes Photovoltaik-Panel montiert werden. Ihre Aufgabe ist es, die Energieproduktion der einzelnen Module zu maximieren, die in diesem System unabhängig voneinander arbeiten. Dadurch wird sichergestellt, dass die Anlage auch dann mit maximaler Effizienz arbeitet, wenn ein Panel verschattet ist oder eine geringere Leistung aufweist.

Leistungsoptimierer können die Effizienz einer Photovoltaikanlage um bis zu 20% steigern. Sie können auch die Lebensdauer der Photovoltaikanlage verlängern, da sie eine Überhitzung der Photovoltaikmodule verhindern.

Eine Anlage mit Optimierern ist teurer als eine Standard-Photovoltaikanlage, aber die Investition macht sich schnell bezahlt. Leistungsoptimierer sind die perfekte Lösung für Menschen, die sicherstellen möchten, dass ihre PV-Anlage so viel Energie wie möglich produziert.

Energiespeicherung

Die Energiespeicherung ist eine optionale, aber zunehmend beliebte Lösung für Photovoltaikanlagen. Ein Energiespeichersystem besteht aus Batterien, die Strom speichern, um ihn später an die Verbraucher zu liefern, wenn die Photovoltaikanlage nicht genug Energie erzeugt. Auf diese Weise kann erneuerbare Energie auch nachts oder zu Zeiten, in denen die Sonneneinstrahlung begrenzt ist, genutzt werden. Energiespeicher sind ideal für Anlagen, die nicht an das Stromnetz angeschlossen sind oder wenn das Netz instabil ist. Energiespeicher sorgen dafür, dass der Strom jederzeit verfügbar ist, selbst bei einem Netzausfall (solange die Energie im Speicher vorhanden ist, die dank der Produktion von PV-Anlagen wieder aufgefüllt wird). Dies ermöglicht eine größere Energieunabhängigkeit und eine geringere Abhängigkeit von traditionellen Energiequellen.

Die Energiespeicherung macht die Installation erheblich teurer, während die Finanzierung durch das Programm Mein Strom 5.0 die Kosten der Energiespeicherung in vielen Fällen ausgleicht. Selbst eine kleine Menge an Energiespeichern hat einen erheblichen Effekt auf die Steigerung des Eigenverbrauchs und damit auf die Senkung der Stromkosten. Das Energiemanagement ermöglicht es, Batterien zu laden, wenn der Preis für den Verkauf von Energie an das Netz ungünstig ist, und sie dann zu verkaufen, wenn der Preis hoch ist.

Möchten Sie mehr darüber erfahren? Lesen Sie den Artikel darüber: Energiespeicherung für Photovoltaik – lohnt sich die Investition?

zestaw pylontech force h2 7,1 kwh z hypontech 12 kw
Abb. 2 Pylontech Force H2 7,1 kwh Energiespeicher-Kit mit Hypontech 12 kW Hybrid-Wechselrichter

 

Zusammenfassung

Die Wahl der richtigen Photovoltaikanlage ist der Schlüssel, um den maximalen Nutzen aus erneuerbaren Energien zu ziehen. Es lohnt sich, auf die Leistung der Anlage, den Standort und die Qualität der Komponenten zu achten und die verfügbaren Fördermittel zu nutzen. Zusätzliche Optionen wie Leistungsoptimierer und Energiespeicher können die Effizienz und Energieunabhängigkeit erhöhen. Wenn Sie sich um die richtigen Sicherheitsvorkehrungen und den Kundendienst kümmern, ist die langfristige Nutzung der Solarenergie gewährleistet. Bei der Investition in eine Photovoltaikanlage geht es nicht nur darum, Geld zu sparen, sondern auch darum, sich um die Umwelt und künftige Generationen zu kümmern.

Quellen:

https://solarnrg.ph/blog/8-factors-to-consider-buying-solar-panels/

https://columbusenergy.pl/blog/na-co-warto-zwrocic-uwage-przy-wyborze-fotowoltaiki

Teilen Sie
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Email

Anmeldung

Benutzername oder E-mail Adresse *
Passwort *