Uziemienie instalacji fotowoltaicznej

Erdung einer Photovoltaikanlage – warum ist sie wichtig?

Inhalt

Eine Photovoltaikanlage ist eine zunehmend beliebte Lösung, die die Energie der Sonne zur Stromerzeugung nutzt. Um den sicheren und stabilen Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten, muss die Photovoltaikanlage geerdet werden. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum die Erdung so wichtig ist, welche Komponenten geerdet werden müssen und welche Normen und Vorschriften gelten.

Warum ist die Erdung einer Photovoltaikanlage wichtig?

Die Erdung einer Photovoltaikanlage ist aus einer Reihe von Gründen wichtig. Zunächst einmal geht es um die Sicherheit der Benutzer und die Verhinderung möglicher Ausfälle oder Brände.

Eine Fotovoltaikanlage ist eine elektrische Anlage, die Spannung und Strom erzeugt. Wenn sie nicht sorgfältig und korrekt geerdet ist, kann dies zu gefährlichen Situationen wie Stromschlägen oder Brandausbrüchen führen. Die Erdung schützt vor gefährlichen Berührungsspannungen und schützt auch vor Schäden durch Überspannungen und Kurzschlüsse.

Darüber hinaus beeinflusst die Erdung der Photovoltaikanlage den korrekten Betrieb des gesamten Systems. Die Erdung gewährleistet Stabilität und Schutz vor elektromagnetischen Störungen, die die Qualität des erzeugten Stroms beeinträchtigen können. Die Erdung ist auch wichtig, um den korrekten Betrieb von Stromschlagschutzvorrichtungen wie Fehlerstromschutzschaltern zu gewährleisten – besonders wichtig für den Schutz von Menschenleben.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Erdung einer Photovoltaikanlage durch Baunormen und -vorschriften vorgeschrieben ist. Die Nichteinhaltung der Erdung kann zu rechtlichen Konsequenzen sowie zu negativen finanziellen Folgen im Zusammenhang mit Ausfällen und der Notwendigkeit von Reparaturen führen.

Welche Komponenten sollten in einer Photovoltaikanlage geerdet werden?

In einer Photovoltaikanlage müssen eine Reihe von Komponenten geerdet werden, wie z.B.:

  • photovoltaikmodule,
  • befestigungsstrukturen für die Paneele,
  • drähte und Kabel,
  • wechselrichter,
  • elektrische Abschirmungen.

Jede dieser Komponenten muss individuell geerdet werden. Die Erdung von Photovoltaik-Paneelen und Montagekonstruktionen ist notwendig, um jegliche potenzielle Ladung durch Blitzschlag und von den Photovoltaik-Paneelen zur Erde abzuleiten. Der Schutz der Kabel vor Stromschlägen ist ebenso wichtig, um die Sicherheit der Benutzer zu gewährleisten. Wechselrichter sind die wichtigste Komponente der gesamten Anlage, denn sie wandeln den Gleichstrom in Wechselstrom um und leiten ihn an das Stromnetz weiter. Es ist daher unerlässlich, dass die Wechselrichter genau und robust geerdet sind. Die Erdung der Metallteile bietet auch zusätzlichen Schutz gegen die Möglichkeit, dass Spannung an sie angelegt wird.

uziemienie instalacji fotowoltaicznej falownik inwerter sofar
Abbildung 1: Erdung des Wechselrichters von Sofar Solar

[Bildunterschrift id=“attachment_13358″ align=“alignnone“ width=“800″]uziemienie instalacji fotowoltaicznej mikroinwertery Abbildung 2: Erdung einer Photovoltaikanlage – Mikro-Wechselrichter[/caption]

Normen und Vorschriften für die Erdung von Photovoltaikanlagen in Polen

In Polen wird die Erdung einer Photovoltaikanlage durch mehrere Normen und Vorschriften geregelt, in denen die technischen Anforderungen und Verfahren im Zusammenhang mit der Installation und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen festgelegt sind.

Zunächst einmal sollten Sie die Bestimmungen des Baugesetzes beachten, die die Erdung einer Photovoltaikanlage vorschreiben. Nach geltendem Recht muss jede Photovoltaikanlage gemäß den Anforderungen der Norm PN-EN 50522:2011 ‚Photovoltaikanlagen – Sicherheitsanforderungen‘, die auf die Norm PN-EN 60364 ‚Elektrische Anlagen in Gebäuden‘ verweist, mit einer Schutzerde verbunden sein.

Ein weiteres wichtiges Dokument, das die Erdung von Photovoltaikanlagen regelt, ist die Industrienorm N-ITSR-4 ‚Photovoltaic System Installations‘, herausgegeben von der Polnischen Gesellschaft für theoretische und angewandte Elektrotechnik. In dieser Norm werden die Anforderungen an die Planung, den Bau und den Betrieb von Photovoltaikanlagen, einschließlich der Anforderungen an die Erdung, detailliert beschrieben.

Darüber hinaus spielen europäische Normen wie die PN-EN 62446 ‚Photovoltaikanlagen – Anforderungen an Inspektion, Messung und Dokumentation‘ eine wichtige Rolle bei der Regelung der Erdung von Photovoltaikanlagen, in der die Anforderungen an Isolierung, Erdung und Schutzleitermessungen festgelegt sind.

Zusammenfassung

Die Erdung einer Photovoltaikanlage ist von entscheidender Bedeutung, um die Sicherheit der Benutzer und den stabilen Betrieb des gesamten Systems zu gewährleisten. Die Erdung sollte viele Komponenten umfassen, wie z.B. Photovoltaikmodule, Montagestrukturen, Drähte und Kabel, Wechselrichter und elektrische Abschirmungen. Die Erdung jeder dieser Komponenten ist notwendig, um Gefahren für Menschen und elektrische Geräte zu vermeiden und die Stabilität und den korrekten Betrieb der gesamten Anlage zu gewährleisten.

Die Normen und Vorschriften für die Erdung einer Photovoltaikanlage legen die Anforderungen an die Planung und den Bau der Anlage sowie die Anforderungen an die Prüfung und Kontrolle der Erdung fest. In Polen sind diese Vorschriften unter anderem im Baugesetz und in der Norm PN-EN 50522 enthalten.

Es sei daran erinnert, dass eine Photovoltaikanlage eine elektrische Anlage ist, die hohe Spannungen und Ströme erzeugen kann. Es ist daher wichtig, dass die Erdung von qualifiziertem Personal und in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt wird.

Quellen

  1. https://www.ekologia.pl/energia-odnawialna/fotowoltaika/co-to-jest-uziemienie-instalacji-fotowoltaicznej-12821.html
  2. https://www.setech.pl/uziemienie-instalacji-fotowoltaicznej/
  1. Baugesetz – Gesetz vom 7. Juli 1994. – Gesetzblatt 2021, Artikel 2155
  2. Norm PN-EN 50522:2011 „Fotovoltaikanlagen – Sicherheitsanforderungen“
  3. Norm PN-EN 60364 „Elektrische Anlagen in Gebäuden“
  4. Industrienorm N-ITSR-4 „Installationen von Photovoltaikanlagen“
  5. Norm EN 62446 „Photovoltaikanlagen – Anforderungen an die Inspektion, Messung und Dokumentation“
Teilen Sie
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Email

Anmeldung

Benutzername oder E-mail Adresse *
Passwort *