Dlaczego falownik się wyłącza

Warum schaltet sich der Wechselrichter aus?

Inhalt

Photovoltaik ist eine Technologie, die die Energie der Sonne zur Stromerzeugung nutzt. Der Prozess der Energieerzeugung aus Solarmodulen verwendet einen Wechselrichter, der den von den Solarmodulen erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom umwandelt, der in Haushalten und in der Industrie genutzt werden kann.

Eines der Probleme, auf die Nutzer von Photovoltaikanlagen stoßen können, ist die Abschaltung des Wechselrichters. Warum schaltet sich der Wechselrichter ab und wie kann dies verhindert werden?

Ursachen für die Abschaltung des Wechselrichters

Es gibt mehrere Ursachen für die Abschaltung eines Wechselrichters in der Photovoltaik, einige davon sind:

1. Überlastung des Wechselrichters

Eine der häufigsten Ursachen für die Abschaltung eines Wechselrichters ist eine Überlastung. Eine Überlastung kann auftreten, wenn die von den Solarmodulen erzeugte Leistung die maximale Leistung übersteigt, die der Wechselrichter verarbeiten kann. In dieser Situation schaltet sich der Wechselrichter automatisch ab, um eine Überlastung zu vermeiden.

2. Überhitzung des Wechselrichters

Der Wechselrichter in der Photovoltaik arbeitet bei hohen Temperaturen und seine Komponenten sind anfällig für Überhitzung. Überhöhte Temperaturen können zum Ausfall des Wechselrichters und zur Abschaltung führen. Stellen Sie daher sicher, dass der Wechselrichter ausreichend gekühlt wird, indem Sie ihn an einem geeigneten Ort montieren, z.B. an einer sonnenbeschienenen Wand, oder ein geeignetes Kühlsystem verwenden.

3. Fehler in den Solarmodulen

Fehler in den Solarmodulen, wie fehlerhafte Anschlüsse oder beschädigte Zellen, können zu einem fehlerhaften Betrieb des Wechselrichters führen. In einer solchen Situation schaltet sich der Wechselrichter automatisch ab, um Schäden zu vermeiden.

4. Unzureichende Versorgungsspannung

Eine unzureichende Versorgungsspannung, z.B. eine zu niedrige oder zu hohe Spannung, kann zu einer Abschaltung des Wechselrichters führen. Achten Sie daher auf eine angemessene Versorgungsspannung, die innerhalb des vom Hersteller des Wechselrichters angegebenen Toleranzbereichs liegt.

5. Fragen des Schutzes

Ein Wechselrichter in der Photovoltaik sollte mit verschiedenen Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, z.B. mit einem Thermo-, Kurzschluss- und Überspannungsschutz. Wenn einer dieser Schutzvorrichtungen ausfällt, kann sich der Wechselrichter abschalten, um andere Komponenten vor Schäden zu schützen.

Schaltet sich der Wechselrichter nachts ab?

Der Wechselrichter sollte sich nachts nicht abschalten, solange er ordnungsgemäß funktioniert. Nachts, wenn es keine Sonneneinstrahlung gibt, produziert die Photovoltaikanlage keine Energie und der Wechselrichter verarbeitet den Strom nicht, so dass es im Prinzip keinen Grund gibt, warum er sich abschalten sollte. Wenn der Wechselrichter jedoch eine Störung oder Fehlfunktion aufweist, kann sich das Gerät zu jeder Tages- oder Nachtzeit abschalten. Daher ist es ratsam, den Betrieb des Wechselrichters regelmäßig zu überwachen und eine Inspektion und Wartung des Geräts durchzuführen, um Ausfälle zu vermeiden.

Wie kann man verhindern, dass sich der Wechselrichter in einer Photovoltaik-Anlage abschaltet?

Um zu verhindern, dass sich der Wechselrichter in Ihrer Photovoltaikanlage abschaltet, sollten Sie einige Schritte beachten:

1. Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung des Wechselrichters

Eine der wichtigsten Maßnahmen, um eine Abschaltung des Wechselrichters zu verhindern, ist die Sicherstellung einer ausreichenden Kühlung des Geräts. Der Wechselrichter arbeitet bei hohen Temperaturen und seine Komponenten sind anfällig für Überhitzung. Es ist daher wichtig, den Wechselrichter an einem geeigneten Ort zu montieren, z.B. an einer schattigen Wand, oder ein geeignetes Kühlsystem zu verwenden, z.B. einen Ventilator.

2. Überwachen Sie die von den Solarmodulen erzeugte Leistung

Die häufigste Ursache für die Abschaltung eines Wechselrichters in der Photovoltaik ist Überlastung. Eine Überlastung kann auftreten, wenn die von den Solarmodulen erzeugte Leistung die maximale Leistung übersteigt, die der Wechselrichter verarbeiten kann. Es ist daher wichtig, die von den Solarmodulen erzeugte Leistung zu überwachen.

3. Führen Sie eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Geräts durch

Eine regelmäßige Inspektion und Wartung des Geräts ist unerlässlich, um seine einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand des Wechselrichters, der Kabel und der Anschlüsse, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Reparieren oder ersetzen Sie bei Bedarf beschädigte Komponenten.

4. Stellen Sie die richtige Versorgungsspannung sicher

Eine unzureichende Versorgungsspannung, z.B. eine zu niedrige oder zu hohe Spannung, kann dazu führen, dass sich der Wechselrichter ausschaltet. Achten Sie daher auf eine angemessene Versorgungsspannung, die innerhalb des vom Hersteller des Wechselrichters angegebenen Toleranzbereichs liegt.

5. Installieren Sie zusätzliche Sicherheitsvorrichtungen

Der Wechselrichter sollte mit verschiedenen Schutzvorrichtungen ausgestattet sein, z.B. mit einem Thermo-, Kurzschluss- oder Überspannungsschutz. Bei einigen Installationen kann es jedoch erforderlich sein, zusätzliche Schutzvorrichtungen zu installieren.

en hypontech, sofar, kehua, sunways15 min
Abb. 1 Beispiel für einen Wechselrichter – ein zuverlässiger Netzwechselrichter von Hypontech

Zusammenfassung

Die Abschaltung eines Wechselrichters kann für die Nutzer von Photovoltaikanlagen ein ernsthaftes Problem darstellen. Es gibt viele Gründe für die Abschaltung eines Wechselrichters, aber die meisten davon lassen sich leicht vermeiden, indem man das Gerät regelmäßig überprüft und wartet, die von den Solarmodulen erzeugte Leistung überwacht und sicherstellt, dass der Wechselrichter ausreichend gekühlt wird. Wenn eine Fehlfunktion auftritt, ist es ratsam, einen Spezialisten hinzuzuziehen, der das Problem genau diagnostiziert und das Gerät repariert.

Teilen Sie
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Email

Anmeldung

Benutzername oder E-mail Adresse *
Passwort *