Fotovoltaikanlage auf dem Boden

Spis treści

Eine Photovoltaikanlage auf dem Boden hat, wie jede andere Lösung, ihre Vor- und Nachteile. Sie ist eine beliebte Option, die von Bauherren gewählt wird, die keine Paneele auf dem Dach eines Gebäudes installieren können. Wenn die Dacheindeckung nicht geeignet ist oder nicht den richtigen Neigungswinkel hat, ist die Installation der Paneele auf dem Boden eine attraktive Alternative. Sie erfordert zwar eine zusätzliche Investition in eine Stützstruktur, eröffnet aber viele Möglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit, eine effizientere und größere Anlage zu schaffen.

Vorteile der Freiflächen-Photovoltaikanlage

Die Vorteile der Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Boden sind folgende

  1. Höherer Wirkungsgrad: Photovoltaikanlagen auf dem Boden haben oft einen höheren Wirkungsgrad als solche, die auf Dächern installiert sind. Durch die Möglichkeit, die Paneele in einem optimalen Winkel zur Sonneneinstrahlung zu positionieren, kann eine höhere Stromproduktion erzielt werden.
  2. Keine Flächenbeschränkungen: Durch die Montage auf dem Boden entfällt die Beschränkung der Dachfläche, so dass eine größere Anlage gebaut werden kann, die den Bedürfnissen eines Hauses oder Unternehmens entspricht.
  3. Bessere Zugänglichkeit: Photovoltaik-Module müssen manchmal gereinigt werden, um Staub, Blätter oder Schnee zu entfernen. Eine Freiflächenanlage ist in dieser Hinsicht viel bequemer als eine Dachanlage.
  4. Keine Beeinträchtigung der Struktur und des Aussehens der Dacheindeckung – eine Photovoltaikanlage muss dauerhaft am Boden befestigt werden, um der Witterung standzuhalten. Ob ein mit Modulen bedecktes Dach schöner aussieht oder nicht, bleibt umstritten. Bei einer Freiflächen-Photovoltaikanlage stellt sich ein solches Dilemma nicht.

Nachteile der Freiflächen-Photovoltaik

  1. Höhere Installationskosten: Einer der Hauptnachteile einer Freiflächen-Photovoltaikanlage sind in der Regel die höheren Installationskosten im Vergleich zu einer Dachanlage. Das liegt daran, dass für eine Freiflächenanlage der Bau einer stabilen Stützkonstruktion erforderlich ist, um die Solarmodule in Position zu halten. Außerdem sind für die Freiflächeninstallation oft aufwendigere Erdarbeiten erforderlich, die die Material- und Arbeitskosten erhöhen können.
  2. HöhererPlatzbedarf: Eine Freiflächenanlage benötigt mehr Platz als eine Dachanlage. Für viele Menschen kann dies ein wichtiger Faktor sein, vor allem, wenn die Verfügbarkeit von Grundstücken begrenzt ist oder wenn es andere Pläne für den Platz gibt. Die Suche nach einem geeigneten Platz für die Module kann eine Herausforderung sein, insbesondere bei kleinen Grundstücken oder in städtischen Gebieten.
  3. Querverbindungen: Ein weiteres Problem ist die Notwendigkeit einer Querverbindung zwischen dem Standort der Solarmodule und dem Stromverteilerschrank des Gebäudes. Dies ist notwendig, um die Anlage an das Stromnetz anzuschließen. Erdarbeiten können zeitaufwändig und kostspielig sein, insbesondere wenn der Standort schwierige Bodenverhältnisse erfordert oder Hindernisse wie bestehende Gebäude oder Vegetation vorhanden sind.

Fotovoltaik auf dem Boden – Gesetzgebung

Für die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Land ist keine Baugenehmigung erforderlich, wenn die Kapazität der geplanten Anlage 50 kW nicht überschreitet. Es gibt jedoch einige Ausnahmen von dieser Regel. Eine Baugenehmigung ist erforderlich:

  • wenn die Investition eine Umweltverträglichkeitsprüfung oder eine Natura 2000-Prüfung erfordert,
  • wenn die Fläche, auf der die Paneele installiert werden sollen, in das Register der historischen Denkmäler eingetragen ist.

Zusätzlich zu diesen Formalitäten kann es erforderlich sein, die Gestaltung der Anlage mit den Bestimmungen des örtlichen Raumordnungsplans abzustimmen.

Für Anlagen mit einer Leistung von mehr als 50 kW ist immer eine Baugenehmigung erforderlich, die vor dem Beginn der Bauarbeiten eingeholt werden muss.

Komponenten einer Freiflächen-Photovoltaikanlage

Für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage müssen die Photovoltaikmodule, der Wechselrichter und die Tragkonstruktion entsprechend ausgewählt werden.

Photovoltaik-Module

Für eine Freiflächenanlage lohnt es sich, die Installation von bifacialen Modulen in Betracht zu ziehen. Solche Module können auf beiden Seiten Strom erzeugen. Bei herkömmlichen Photovoltaikmodulen ist die Rückseite der Zelle normalerweise durch eine Aluminiumbeschichtung geschützt, die als Lichtreflektor dient. Bei bifacialen Modulen hingegen wird diese Oberfläche durch eine spezielle Halbleiterschicht ersetzt, die als zusätzlicher Lichtabsorber fungiert und die Umwandlung der vom Boden reflektierten Sonnenstrahlung in Strom ermöglicht. Solche Module haben das Potenzial, bis zu 30% mehr Strom zu erzeugen als herkömmliche Module.

Darüber hinaus zeichnen sich bifaziale Module durch eine höhere Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen aus, was sich in einer längeren Lebensdauer niederschlägt. Sie sind auch witterungsbeständiger und damit langlebiger als herkömmliche Photovoltaikmodule.

Die 400W-Module von Bauer Solar passen perfekt in diesen Rahmen. Diese Module repräsentieren den höchsten Standard an Qualität und Leistung. Sie werden mit einer beeindruckenden Produktgarantie von bis zu 30 Jahren geliefert, was das Vertrauen des Herstellers in die Langlebigkeit seiner Module unterstreicht. Darüber hinaus spricht eine Wirkungsgradgarantie von 87% während des gesamten Garantiezeitraums für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz über einen langen Zeitraum hinweg. Der deutsche Hersteller garantiert nicht nur hohe Qualität, sondern auch innovative technologische Lösungen. Die Module von Bauer Solar verwenden PERC-Zellen mit einer Half-Cut-Architektur, die in Kombination mit der bifazialen Technologie eine zusätzliche Stromerzeugung aus reflektiertem Licht ermöglicht. Wichtig ist, dass die Module extrem feuerbeständig sind und einen hohen Wirkungsgrad von bis zu 20,5 Prozent aufweisen. Darüber hinaus sorgen sie dank einer Glasbeschichtung mit Antireflexionstechnologie für eine maximale Absorption des Sonnenlichts. Die Bauer Solarpaneele sind außerdem resistent gegen mechanische Belastungen wie Schnee oder Wind bis zu 5.400 Pa. Dank der verwendeten Double Cell Technologie ist der Ertragsverlust bei Verschattung minimal, so dass sie auch bei wechselnden Lichtverhältnissen effektiv sind.

instalacja fotowoltaiczna na gruncie 50kW
Abbildung 1: Eine 50 kW Freiflächen-Photovoltaikanlage mit Bauer Solar 400W-Modulen

Photovoltaik-Wechselrichter

Bei einer Photovoltaikanlage auf dem Boden muss in der Regel ein Wechselrichter im Freien installiert werden. Es lohnt sich daher, darauf zu achten, dass der geplante Wechselrichter mindestens der Schutzart IP65 entspricht.

Der Wechselrichter, den wir für die Außeninstallation empfehlen, ist der Sungrow mit der Bezeichnung SG. Er hat die Schutzklasse IP65. Seine niedrige Startspannung und der große MPPT-Spannungsbereich sorgen für eine hohe Leistung auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Im Hinblick auf Sicherheit und Langlebigkeit verfügen die Sungrow-Wechselrichter über einen schnellen Schutzschalter, wenn eine Lichtbogenentladung erkannt wird, und bieten so Schutz vor möglichen Gefahren. Der angewandte SPD DC/AC-Schutz und der hochwertige C5-Korrosionsschutz garantieren einen stabilen und zuverlässigen Betrieb. Darüber hinaus ermöglicht ein fortschrittliches, in den Wechselrichter eingebautes System die intelligente Abtastung der I-V-Kurve (Strom-Spannungs-Kurve), die sich an die wechselnden Bedingungen anpasst. Die Echtzeitüberwachung 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, ermöglicht die Verfolgung der Systemleistung. Die Möglichkeit, die Software aus der Ferne zu konfigurieren und zu aktualisieren, stellt sicher, dass die Wechselrichter auf dem neuesten Stand der Technik sind. All dies macht die Netzwechselrichter von Sungrow nicht nur technologisch fortschrittlich, sondern auch komfortabel in der Anwendung.

sungrow falownik sg do instalacji fotowoltaicznej na gruncie
Abbildung 2: Sungrow SG5.0/6.0/8.0/10/12/15/20RT Netzwechselrichter

 

Trägerstruktur für photovoltaische Platten

Die Fotovoltaikmodule werden auf der Struktur angebracht. Ihre Hauptaufgabe ist es, die Paneele stabil in Position zu halten und dafür zu sorgen, dass sie die richtige Neigung und Ausrichtung in Bezug auf die Richtung der Sonnenstrahlen haben. Je nach Standort, Topographie des Geländes und den individuellen Vorlieben des Investors können die Stützstrukturen unterschiedliche Formen annehmen. Es kann sich dabei um unterirdische Strukturen auf Pfählen oder Fundamenten handeln, um am Hang montierte Systeme, um an der Wand befestigte Strukturen oder um Nachführsysteme (Tracker), die den Winkel der Paneele im Laufe des Tages automatisch anpassen.

Konstrukcja wsporcza pod panele fotowoltaiczne na gruncie.
Abbildung 3: Tragstruktur für Freiflächen-Photovoltaikmodule

Fotovoltaik auf dem Boden – Zusammenfassung

Eine Freiflächen-Photovoltaikanlage ist eine Alternative für diejenigen, die aus verschiedenen Gründen keine Module auf dem Dach eines Gebäudes installieren können. Trotz der höheren Installationskosten und des größeren Platzbedarfs bietet eine Freiflächenanlage eine höhere Effizienz, da die Paneele in einem optimalen Winkel zur Sonneneinstrahlung positioniert werden können. Weitere Vorteile dieser Option sind der fehlende Eingriff in die Dachstruktur und der leichtere Zugang zu den Photovoltaikmodulen. Die endgültige Entscheidung sollte gut überlegt sein und die individuellen Bedürfnisse und Zwänge berücksichtigen.

Quellen

https://syntezaoze.pl/blog/panele-fotowoltaiczne-na-gruncie/

https://ekofachowcy.pl/blog/fotowoltaika/fotowoltaika-na-gruncie-montaz-zalety-i-wady-wolnostojacej-instalacji-fotowoltaicznej/#montaz-paneli-slonecznych-na-konstrukcji-na-gruncie

https://fotowoltaikaonline.pl/porady/panele-sloneczne-instalowane-na-ziemi#falownik-gruntowa-fotowoltaika

https://enerad.pl/wiedza/fotowoltaika-na-gruncie/#panele_fotowoltaiczne_na_gruncie_pozwolenie_jest_konieczne

Udostępnij
Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest
Reddit
Email

Logowanie

Nazwa użytkownika lub adres e-mail *
Hasło *