Einrichtungen zur Energiespeicherung

Energiespeicher

Energiespeicher sind Vorrichtungen, die es ermöglichen, den Eigenverbrauch des in Kleinstanlagen erzeugten Stroms zu erhöhen. Energiespeicher ermöglichen einen hybriden Betrieb der Anlage, die Strom speichert und bei unzureichender Erzeugung und Reserve Energie aus dem Netz bezieht. Der Einsatz von Speichern ermöglicht auch den Betrieb im Inselbetrieb, d. h. völlig unabhängig vom Stromnetz.
magazyn energii sofar amass 10 kwh hyd 10 kw 3f

WIE FUNKTIONIEREN DIE ENERGIESPEICHER?

Die Energiespeicherung in hybriden Anlagen hat die Fähigkeit, die Betriebsart an die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, aber das am häufigsten gewählte Szenario ist:

Zunächst wird der von der Photovoltaikanlage oder der Windkraftanlage erzeugte Strom zur Deckung des aktuellen Bedarfs der Nutzer verwendet.

Die Überproduktion an Strom wird zunächst in den Energiespeicher geleitet und lädt die Batterien auf.

Übersteigt der Bedarf die aktuelle Energieproduktion der Anlage, entnimmt das System Energie aus dem Speicher.

Besteht weiterhin ein Energiedefizit, bezieht das System Energie aus dem Stromnetz.

Sind Sie auf der Suche nach einem Energiespeicher? Besuchen Sie unseren Shop!

Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl eines Energiespeichers für Ihre
Bedürfnisse? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Wir arbeiten zusammen

Anmeldung

Benutzername oder E-mail Adresse *
Passwort *