OUnter anderem definieren Regeln für den Abschluss von Kaufverträgen über den Shop, die die wichtigsten Informationen über den Verkäufer, den Shop und die Rechte des Verbrauchers enthalten
Die Regelungen zum Privilegierten Unternehmer gelten für Verträge, die ab dem 1. Januar 2021 abgeschlossen werden.
INHALT
§ 1. Definitionen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Einkaufen im Store
§ 5 Zahlungen
§ 6 Auftragsabwicklung
§ 7 Recht zum Rücktritt vom Vertrag
§ 8 Ausnahmen vom Widerrufsrecht
§ 9 Reklamationen
§ 10 Persönliche Daten
§ 11 Reservierungen
Anlage Nr. 1: Muster-Widerrufsformular
§ 1. DEFINITIONEN
Arbeitstage – Tage von Montag bis Freitag, außer gesetzlichen Feiertagen.
Verbraucher – ein Verbraucher im Sinne der Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Konto – eine kostenlose Funktion des Shops, die durch gesonderte Bestimmungen geregelt ist (elektronisch bereitgestellter Dienst), dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop einrichten kann.
Käufer – jede juristische Person, die im Store kauft.
Privilegierter Käufer – Verbraucher oder privilegierter Unternehmer.
Privilegierter Unternehmer – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit steht, für ihn jedoch nicht beruflicher Natur ist (die Definition gilt für Verträge, die ab dem 1. Januar 2021 geschlossen werden).
Vorschriften – diese Vorschriften.
Store – Evosklep-Onlineshop, der vom Verkäufer unter https://sklep.evolive.pl betrieben wird.
Verkäufer – EVOLIVE TECHNOLOGIES SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in ul. Marsch. Józefa Piłsudskiego 74/320, 50-020 Wrocław, eingetragen im Landesgerichtsregister – Unternehmerregister beim BEZIRKSGERICHT FÜR WROCŁAW FABRYCZNA IN WROCŁAW, VI. HANDELSABTEILUNG DES NATIONALEN GERICHTSREGISTERS, unter der KRS-Nummer 0000959696, NIP-Nummer 897190341 8, REGO Nummer N 52147230700000, Stammkapital 50.000 PLN .00
§ 2 KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER
Postanschrift: Ul. Marsch. Józefa Piłsudskiego 74/320, 50-020 Breslau
E-Mail-Adresse: biuro@evolive.pl
Adresse für die Rücksendung der Ware (im Falle eines Rücktritts vom Vertrag): Spółdzielcza 4, 46-380 Dobrodzień
Adresse für den Versand der beworbenen Waren: Spółdzielcza 4, 46-380 Dobrodzień
§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Für das ordnungsgemäße Funktionieren des Stores benötigen Sie:
Gerät mit Internetzugang
ein Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt.
Um eine Bestellung im Store aufzugeben, gelten zusätzlich zu den im Absatz genannten Anforderungen 1 ist ein aktives E-Mail-Konto erforderlich.
§ 4 KÄUFE IM STORE
Die im Shop angezeigten Warenpreise sind die Gesamtpreise der Waren.
Der Verkäufer weist darauf hin, dass der Gesamtpreis der Bestellung den im Shop angegebenen Preis für die Ware und gegebenenfalls die Kosten für die Lieferung der Ware umfasst.
Die zum Kauf ausgewählten Waren sollten in den Warenkorb im Shop gelegt werden.
Anschließend wählt der Käufer aus den im Shop verfügbaren Optionen die Versandart der Ware und die Zahlungsart für die Bestellung aus und gibt außerdem die für den Abschluss der Bestellung erforderlichen Daten an.
Die Bestellung wird zum Zeitpunkt der Bestätigung ihres Inhalts und der Annahme der Geschäftsbedingungen durch den Käufer aufgegeben.
Die Aufgabe einer Bestellung kommt dem Abschluss eines Kaufvertrages zwischen dem Käufer und dem Verkäufer gleich.
Der Verkäufer stellt dem Vorzugskäufer spätestens zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware eine Bestätigung über den Abschluss des Kaufvertrages auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung.
Der Käufer kann sich im Shop registrieren, d. h. dort ein Konto einrichten, oder Einkäufe ohne Registrierung tätigen, indem er bei jeder möglichen Bestellung seine Daten angibt.
§ 5 ZAHLUNGEN
Sie können die aufgegebene Bestellung je nach Wahl des Käufers wie folgt bezahlen:
per gewöhnlicher Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers;
per Nachnahme, d. h. per Karte oder Bargeld zum Zeitpunkt der Lieferung der Ware an den Käufer;
Wenn Sie sich für die Zahlung über die Zahlungsplattform Payments Shoper entscheiden, ist Blue Media S.A. das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste anbietet.
Wenn der Käufer die Zahlung per Vorkasse wählt, muss die Bestellung innerhalb von 3 Werktagen nach Auftragserteilung bezahlt werden.
Der Verkäufer weist darauf hin, dass bei einigen Zahlungsarten aufgrund ihrer Besonderheit die Zahlung der Bestellung mit dieser Methode erst unmittelbar nach der Bestellung möglich ist.
Durch den Kauf im Shop akzeptiert der Käufer die Verwendung elektronischer Rechnungen durch den Verkäufer. Der Käufer hat das Recht, seine Annahme zu widerrufen.
§ 6 AUFTRAGSABFÜHRUNG
Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mangelfrei zu liefern.
Das Abschlussdatum der Bestellung wird im Store angezeigt.
Wenn sich der Käufer dafür entschieden hat, die Bestellung im Voraus zu bezahlen, wird der Verkäufer mit der Bestellung fortfahren, nachdem sie bezahlt wurde.
In einer Situation, in der der Käufer im Rahmen einer Bestellung Waren mit unterschiedlichen Lieferterminen gekauft hat, wird die Bestellung an dem Datum ausgeführt, das für die Waren mit dem längsten Liefertermin angemessen ist.
Länder, in denen die Lieferung erfolgt:
Polen
EU
§ 7 RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Der Vorzugskäufer hat das Recht, vorbehaltlich § 8 der Geschäftsbedingungen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom mit dem Verkäufer über den Shop geschlossenen Vertrag zurückzutreten.
Die Frist zum Rücktritt vom Vertrag beträgt 14 Tage ab dem Tag:
in dem der Vorzugskäufer in den Besitz der Waren gelangte oder in dem ein vom Vorzugskäufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz der Waren gelangte;
in dem der Vorzugskäufer in den Besitz des letzten Artikels gelangt ist oder in dem ein vom Vorzugskäufer benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, in den Besitz des letzten Artikels gelangt ist, im Falle eines Vertrags, der die Übertragung des Eigentums an mehreren Artikeln vorsieht die separat geliefert werden.
Damit der Vorzugskäufer sein Recht zum Rücktritt vom Vertrag ausüben kann, muss er den Verkäufer unter Verwendung der in § 2 der Bestimmungen bereitgestellten Daten durch eine eindeutige Erklärung (z. B. ein Brief per Post oder eine Information per E-Mail).
Ein privilegierter Käufer kann das Muster-Widerrufsformular am Ende der AGB verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass der Vorzugskäufer die Mitteilung über die Ausübung seines Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendet.
FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM VERTRAG
Im Falle eines Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag erstattet der Verkäufer dem bevorzugten Käufer alle von ihm erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Ware (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der vom Käufer gewählten bevorzugten Versandart ergeben). die günstigste übliche vom Verkäufer angebotene Versandart), unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage ab dem Datum, an dem der Verkäufer über die Entscheidung des Vorzugskäufers informiert wurde, von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.
Der Verkäufer erstattet die Zahlung mit denselben Zahlungsmethoden, die der Vorzugskäufer bei der ursprünglichen Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Vorzugskäufer stimmt einer anderen Lösung zu. In jedem Fall fallen für den Vorzugskäufer im Zusammenhang mit dieser Rücksendung keine Gebühren an.
Der Verkäufer kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Ware zurückerhält oder ihm den Nachweis über die Rücksendung erbringt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
Der Verkäufer bittet darum, die Ware unverzüglich und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach dem Datum, an dem der Vorzugskäufer den Verkäufer über den Rücktritt vom Kaufvertrag informiert hat, an folgende Adresse zurückzusenden: Spółdzielcza 4, 46-380 Dobrodzień. Die Frist ist gewahrt, wenn der Vorzugskäufer die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet.
Der Vorzugskäufer trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware.
Der Vorzugskäufer haftet nur für einen Wertverlust der Waren, der dadurch entsteht, dass er auf andere Weise verwendet wird, als dies zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlich ist.
Wenn die Ware aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht per Post zurückgesandt werden kann, muss der Vorzugskäufer auch die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware tragen. Über die geschätzte Höhe dieser Kosten wird der Vorzugskäufer vom Verkäufer in der Beschreibung der Ware im Shop oder bei der Bestellung informiert.
Wenn für eine vom Vorzugskäufer mit einer Zahlungskarte getätigte Transaktion eine Rückerstattung des Geldbetrags erforderlich ist, erstattet der Verkäufer den Betrag auf das Bankkonto, das dieser Zahlungskarte zugeordnet ist.
§ 8 AUSNAHMEN VOM RECHT AUF RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Das in § 7 der Geschäftsordnung genannte Recht zum Rücktritt von einem Fernabsatzvertrag gilt nicht für einen Vertrag:
bei dem der Gegenstand der Dienstleistung ein nicht vorgefertigter Gegenstand ist, der nach den Spezifikationen des Vorzugskäufers hergestellt wird oder der Befriedigung seiner individuellen Bedürfnisse dient;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen Artikel handelt, der schnell verderbt oder eine kurze Haltbarkeitsdauer hat;
bei dem es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um einen in einer versiegelten Verpackung gelieferten Artikel handelt, der aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
bei denen Gegenstand der Leistung Gegenstände sind, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Gegenständen verbunden sind;
bei denen Gegenstand der Dienstleistung Ton- oder Bildaufnahmen oder PR sind
§ 9 REKLAMATIONEN
Im Falle eines Mangels der Ware hat der Verbraucher die Möglichkeit, die mangelhafte Ware auf Grundlage der im Bürgerlichen Gesetzbuch geregelten Gewährleistung oder Garantie zu reklamieren, sofern die Garantie gewährt wurde.
Im Rahmen der Garantie kann der Verbraucher gemäß den im Bürgerlichen Gesetzbuch festgelegten Bedingungen:
eine Preisnachlasserklärung abgeben,
im Falle eines erheblichen Mangels eine Erklärung über den Rücktritt vom Vertrag abgeben,
den Ersatz der Sache durch eine mangelfreie Sache zu verlangen,
die Beseitigung des Mangels verlangen.
Der Verkäufer bittet Sie, Reklamationen im Rahmen der Garantie an die in § 2 der Geschäftsordnung angegebene Post- oder E-Mail-Adresse einzureichen.
Stellt sich heraus, dass es zur Prüfung der Reklamation erforderlich ist, die mangelhafte Ware an den Verkäufer zu liefern, ist der Verbraucher verpflichtet, die Ware auf Kosten des Verkäufers an die Adresse Spółdzielcza 4, 46-380 Dobrodzień zu liefern.
Sofern für die Ware eine zusätzliche Garantie gewährt wurde, finden Sie Informationen hierzu sowie deren Bedingungen in der Produktbeschreibung im Shop.
Beschwerden über den Betrieb des Shops sind an die in § 2 der Geschäftsordnung angegebene E-Mail-Adresse zu richten.
Die Reklamation wird vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen geprüft.
Außergerichtliche Methoden zur Bearbeitung von Beschwerden und Ansprüchen
Für den Fall, dass das Beschwerdeverfahren nicht das vom Verbraucher erwartete Ergebnis bringt, kann der Verbraucher z.B. Mit:
Schlichtung durch das zuständige Woiwodschaftsinspektorat für Handelsinspektion, bei dem ein Schlichtungsantrag eingereicht werden sollte. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595;
Unterstützung durch das örtlich zuständige ständige Verbraucherschlichtungsgericht, das bei der Woiwodschaftsinspektion für Gewerbeinspektion tätig ist und bei dem der Antrag auf Behandlung des Falles vor dem Schiedsgericht einzureichen ist. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist verfügbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596;
kostenlose Unterstützung durch den kommunalen oder kreisfreien Verbraucherombudsmann;
die Online-OS-Plattform verfügbar unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks.
§ 10 PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Administrator der vom Käufer bei der Nutzung des Shops bereitgestellten personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Detaillierte Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich weiterer Zwecke und Gründe der Datenverarbeitung sowie Datenempfänger – finden Sie in der im Shop einsehbaren Datenschutzerklärung – aufgrund des in der allgemeinen Regelung enthaltenen Grundsatzes der Transparenz des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) zum Datenschutz – „DSGVO“.
Der Zweck der Verarbeitung der vom Käufer im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop bereitgestellten Daten des Käufers durch den Verkäufer ist die Ausführung von Bestellungen. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall:
Vertrag oder auf Wunsch des Käufers ergriffene Maßnahmen, die auf seinen Abschluss abzielen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
die gesetzliche Verpflichtung des Verkäufers im Zusammenhang mit der Buchhaltung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) und
das berechtigte Interesse des Verkäufers, das in der Verarbeitung der Daten zur Geltendmachung, Verfolgung oder Verteidigung etwaiger Ansprüche besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die Angabe der Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig für den Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass ein Vertragsschluss im Shop nicht möglich ist.
Die im Zusammenhang mit Einkäufen im Shop angegebenen Daten des Käufers werden verarbeitet, bis:
der zwischen Käufer und Verkäufer geschlossene Vertrag erlischt;
Der Verkäufer unterliegt nicht mehr der gesetzlichen Verpflichtung, die Daten des Käufers zu verarbeiten.
die Möglichkeit, Ansprüche des Käufers oder des Verkäufers im Zusammenhang mit dem vom Shop abgeschlossenen Vertrag geltend zu machen, erlischt;
Dem Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten wird stattgegeben, wenn die Grundlage für die Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war
– je nachdem, was im Einzelfall anwendbar und aktuell ist.
Der Käufer hat das Recht zu verlangen:
Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten,
sie zu korrigieren,
Streichung,
Verarbeitungsbeschränkungen,
Übertragen von Daten an einen anderen Administrator
und auch das Gesetz:
der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Käufers ergeben, jederzeit zu widersprechen – der Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO (d. h. auf berechtigten Interessen des Administrators).
Um seine Rechte auszuüben, muss der Käufer den Verkäufer unter Verwendung der Daten aus § 2 der Geschäftsordnung kontaktieren.
Wenn der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten rechtswidrig verarbeitet werden, kann er eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.
§ 11 RESERVIERUNGEN
Dem Käufer ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
Jede im Store aufgegebene Bestellung stellt einen separaten Kaufvertrag dar und erfordert die gesonderte Annahme der Geschäftsbedingungen. Der Vertrag kommt für die Zeit und zum Zweck der Auftragserfüllung zustande.
Auf der Grundlage der Geschäftsordnung geschlossene Verträge werden in polnischer Sprache geschlossen.
Im Falle einer möglichen Streitigkeit mit einem Käufer, der kein privilegierter Käufer ist, ist das zuständige Gericht das für den Sitz des Verkäufers zuständige Gericht.
Jegliche Haftung des Verkäufers gegenüber dem Käufer, der kein Vorzugskäufer ist, ist im gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen.
Eine Haftung aus der Gewährleistung gegenüber dem Privilegierten Unternehmer ist ausgeschlossen.
Anhang Nr. 1 zum Reglement
Nachfolgend finden Sie ein Muster-Widerrufsformular, das der Verbraucher bzw. Unternehmer verwenden kann, aber nicht muss:
Konto Bedingungen und Konditionen
im Evosklep-Shop
Die Bestimmungen über den Privilegierten Unternehmer gelten für Verträge, die ab dem 1. Januar 2021 abgeschlossen werden.
INHALT
§ 1 Begriffsbestimmungen
§ 2 Kontakt mit dem Verkäufer
§ 3 Technische Anforderungen
§ 4 Konto
§ 5 Reklamationen
§ 6 Persönliche Daten
§ 7 Beanstandungen
§ 1 DEFINITIONEN
Verbraucher – ein Verbraucher im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches.
Konto – eine in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelte, kostenlose Funktion des Shops (Dienstleistung), dank derer der Käufer sein individuelles Konto im Shop erstellen kann.
Käufer – jede Person, die im Shop einkauft.
Privilegierter Käufer – Verbraucher oder Privilegierter Unternehmer.
Privilegierter Unternehmer – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer unternehmerischen Tätigkeit steht, aber für sie nicht beruflich ist (die Definition gilt für Verträge, die ab dem 1. Januar 2021 abgeschlossen werden).
Allgemeine Geschäftsbedingungen – diese Geschäftsbedingungen des Kontos.
Shop – der vom Verkäufer betriebene Evosklep-Onlineshop unter https://sklep.evolive.pl.
Verkäufer – EVOLIVE TECHNOLOGIES SPÓŁKA Z OGRANICZONĄ ODPOWIEDZIALNOŚCIĄ mit Sitz in der ul. marsz. Józefa Piłsudskiego 74/320, 50-020 Wrocław, eingetragen im Landesgerichtsregister – Unternehmerregister durch die REGON SĄD REJONOWY DLA WROCŁAWIA FABRYCZNEJ WE WROCŁAWI, VI WYDZIAŁ GOSPODARCZY KRAJOWEGO REJESTRU SĄDOWEGO, unter Nr. KRS 0000959696, NIP 8971903418, REGON Nr. 52147230700000, Stammkapital 50000,00 zł.
§ 2 KONTAKT MIT DEM VERKÄUFER
Postanschrift: ul. marsz. Józefa Piłsudskiego 74/320, 50-020 Wrocław
E-Mail-Anschrift: biuro@evolive.pl
§ 3 TECHNISCHE ANFORDERUNGEN
Für die ordnungsgemäße Funktion und Einrichtung eines Kontos sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
ein aktives E-Mail-Konto
ein Gerät mit Internetzugang
einen Webbrowser, der JavaScript und Cookies unterstützt
§ 4 KONTO
Die Einrichtung eines Kontos ist völlig freiwillig und hängt vom Willen des Käufers ab.
Ein Konto bietet dem Käufer zusätzliche Möglichkeiten, wie z.B.: Einsicht in die Historie der vom Käufer im Shop getätigten Bestellungen, Überprüfung des Bestellstatus oder eigene Bearbeitung der Daten des Käufers.
Um ein Konto einzurichten, muss im Shop ein entsprechendes Formular ausgefüllt werden.
In dem Moment, in dem ein Konto eingerichtet wird, wird zwischen dem Käufer und dem Verkäufer ein Vertrag auf unbestimmte Zeit über die Führung des Kontos nach den in der Geschäftsordnung festgelegten Grundsätzen geschlossen.
Der Käufer kann jederzeit und ohne Kostenfolge vom Konto zurücktreten.
Um vom Konto zurückzutreten, ist der Käufer verpflichtet, seine Kündigung an den Verkäufer an die folgende E-Mail-Adresse zu senden: biuro@evolive.pl, was die sofortige Löschung des Kontos und die Beendigung der Vereinbarung über das Konto zur Folge hat.
§ 5 BESCHWERDEN
Beschwerden über die Funktionsweise des Kontos sind an die E-Mail-Adresse biuro@evolive.pl zu richten.
Die Beschwerden werden vom Verkäufer innerhalb von 14 Tagen geprüft.
AUSSERGERICHTLICHES BESCHWERDE- UND REKLAMATIONSVERFAHREN
Sollte das Beschwerdeverfahren nicht zu dem vom Verbraucher erwarteten Ergebnis führen, kann der Verbraucher u.a:
Schlichtung durch das örtlich zuständige Gewerbeaufsichtsamt der Provinz, bei dem ein Antrag auf Schlichtung gestellt werden muss. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gewerbeaufsichtsämter finden Sie hier: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq595;
mit Hilfe des zuständigen ständigen Verbraucherschlichtungsgerichts, das bei der Gewerbeaufsicht der Provinz tätig ist und bei dem ein Antrag auf Prüfung des Falles vor dem Schlichtungsgericht eingereicht werden muss. Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Liste der Gerichte ist abrufbar unter: https://www.uokik.gov.pl/wazne_adresy.php#faq596;
die kostenlose Hilfe des kommunalen oder bezirklichen Verbraucher-Ombudsmanns;
die Online-Plattform ODR unter: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/?event=main.home.howitworks.
§ 6 PERSÖNLICHE DATEN
Der Verwalter der vom Käufer bei der Nutzung des Kontos angegebenen personenbezogenen Daten ist der Verkäufer. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verkäufer – einschließlich anderer Zwecke und Gründe für die Datenverarbeitung sowie die Empfänger der Daten – können aufgrund des Transparenzprinzips, das in der Allgemeinen Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) über den Datenschutz – „RODO“ – enthalten ist, in der im Shop verfügbaren Datenschutzerklärung eingesehen werden.
Der Zweck der Verarbeitung der Daten des Käufers ist die Führung des Kontos. Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist in diesem Fall ein Vertrag über die Erbringung einer Dienstleistung oder Maßnahmen, die auf Ersuchen des Käufers im Hinblick auf den Abschluss eines solchen Vertrags getroffen werden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO), sowie das berechtigte Interesse des Verkäufers, das in der Verarbeitung von Daten zum Zwecke der Feststellung, Untersuchung oder Abwehr möglicher Ansprüche besteht (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO).
Die Bereitstellung der Daten durch den Käufer ist freiwillig, aber gleichzeitig notwendig, um das Konto zu führen. Die Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass der Verkäufer die Dienstleistung der Kontoführung nicht erbringen kann.
Die Daten des Käufers werden verarbeitet, bis:
das Konto durch den Käufer oder den Verkäufer auf Wunsch des Käufers gelöscht wird
die Möglichkeit des Käufers oder Verkäufers, Ansprüche im Zusammenhang mit dem Konto geltend zu machen, entfällt;
dem Widerspruch des Käufers gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten stattgegeben wird – für den Fall, dass die Grundlage der Datenverarbeitung das berechtigte Interesse des Verkäufers war
– je nachdem, was im Einzelfall zutrifft und was spätestens eintritt.
Der Käufer hat das Recht, Folgendes zu verlangen:
Zugang zu seinen personenbezogenen Daten,
Berichtigung,
Löschung,
Einschränkung der Verarbeitung,
die Übermittlung der Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu verlangen
sowie das Recht auf:
aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation des Käufers ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Daten Widerspruch einzulegen – gegen die Verarbeitung der ihn betreffenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO (d. h. auf der Grundlage der von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgten berechtigten Interessen).
Um seine Rechte geltend zu machen, sollte sich der Käufer an den Verkäufer wenden.
Falls der Käufer der Ansicht ist, dass seine Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, kann er eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einreichen.
§ 7 HAFTUNGSAUSSCHLÜSSE
Die Bereitstellung von rechtswidrigen Inhalten durch den Käufer ist verboten.
Der Kontovertrag wird in polnischer Sprache abgeschlossen.
Bei Vorliegen wichtiger Gründe im Sinne von Abs. 4 hat der Verkäufer das Recht, die Bedingungen zu ändern.
Wichtige Gründe im Sinne von Abs. 3 sind:
die Notwendigkeit der Anpassung des Shops an die für den Betrieb des Shops geltenden gesetzlichen Bestimmungen
die Verbesserung der Sicherheit des angebotenen Dienstes
Änderung der Funktionalität des Kontos, die eine Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erfordert.
Der Käufer wird über die geplante Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen mindestens 7 Tage vor Inkrafttreten der Änderung per E-Mail an die dem Konto zugewiesene Adresse informiert.
Sollte der Käufer mit der geplanten Änderung nicht einverstanden sein, muss er den Verkäufer durch eine entsprechende Mitteilung an die E-Mail-Adresse biuro@evolive.pl informieren, was zur Folge hat, dass der Vertrag über die Führung des Kontos ab dem Zeitpunkt des Inkrafttretens der geplanten Änderung oder früher, wenn der Käufer einen entsprechenden Antrag stellt, beendet wird.
Wenn der Käufer der geplanten Änderung bis zu ihrem Inkrafttreten nicht widersprochen hat, wird davon ausgegangen, dass er sie akzeptiert hat, was kein Hindernis für die Kündigung des Vertrags für die Zukunft darstellt.
Im Falle eines eventuellen Rechtsstreits mit einem Käufer, der kein vorrangiger Käufer ist, ist das zuständige Gericht am Sitz des Verkäufers zuständig.
ul. marsz. Józefa Piłsudskiego 74/320
50-020 Wrocław, Polska
NIP: 8971903418
2023 © evolive.pl
Anmeldung
Registrierung